Hoofdtooi met enkele losse veren

Andreas Schlotthauer, specialist in het onderzoek naar Zuid-Amerikaanse verentooien, zegt over dit stuk:<BR> <BR> "Der Federschmuck ist Teil einer Sammlung mit 219 Nummern, die das Museum von ihm erhielt, wie aus der Akte „Serie 399“ mit der Sammlungsliste aus dem Jahr 1883 hervorgeht. Dort heisst es: „Lijst van Suriname voorwerpen, door den heer Jhr. C. A. van Sijpesteyn, gewezen Gouverneur van Suriname aan’s Rijks Ethnograph. Museum geschonken.“ <BR> Die Feder-Binde ist spiegelverkehrt (also falsch) auf das Geflecht aufgebunden, wodurch die Farbfelder der Federn nicht zur Wirkung kommen. An der Krone ist ein Fadenkreuz mit Käferflügeldecken (Euchroma gigantea) befestigt, das beim Tragen im Bereich des Rückens hing. Fraglich ist, ob die drei beiliegenden roten Schwanz-Federn von Ara macao zu der Krone gehören, denn deren Kiele sind nicht mit Holzstöckchen verlängert, wie es bei diesem Typus Feder-Stecker zu erwarten wäre (vgl. Leiden 360.5673). Ein vierter, kunstvoller und bunter<BR> Feder-Stecker ist in der Beschreibung der Sammlungsliste nicht erwähnt und von den Wayana-Apalai, also aus dem Hinterland und nicht von den Arawak oder Kalinya der Küstenregion, gehört also nicht zu diesem Stück. An einer langen roten Schwanz-Feder des Ara macao befestigt, war er Teil des Hutes olok oder orok."

Hoofdtooi met enkele losse veren

Andreas Schlotthauer, specialist in het onderzoek naar Zuid-Amerikaanse verentooien, zegt over dit stuk:<BR> <BR> "Der Federschmuck ist Teil einer Sammlung mit 219 Nummern, die das Museum von ihm erhielt, wie aus der Akte „Serie 399“ mit der Sammlungsliste aus dem Jahr 1883 hervorgeht. Dort heisst es: „Lijst van Suriname voorwerpen, door den heer Jhr. C. A. van Sijpesteyn, gewezen Gouverneur van Suriname aan’s Rijks Ethnograph. Museum geschonken.“ <BR> Die Feder-Binde ist spiegelverkehrt (also falsch) auf das Geflecht aufgebunden, wodurch die Farbfelder der Federn nicht zur Wirkung kommen. An der Krone ist ein Fadenkreuz mit Käferflügeldecken (Euchroma gigantea) befestigt, das beim Tragen im Bereich des Rückens hing. Fraglich ist, ob die drei beiliegenden roten Schwanz-Federn von Ara macao zu der Krone gehören, denn deren Kiele sind nicht mit Holzstöckchen verlängert, wie es bei diesem Typus Feder-Stecker zu erwarten wäre (vgl. Leiden 360.5673). Ein vierter, kunstvoller und bunter<BR> Feder-Stecker ist in der Beschreibung der Sammlungsliste nicht erwähnt und von den Wayana-Apalai, also aus dem Hinterland und nicht von den Arawak oder Kalinya der Küstenregion, gehört also nicht zu diesem Stück. An einer langen roten Schwanz-Feder des Ara macao befestigt, war er Teil des Hutes olok oder orok."